Das kannst du bewegen
- Durchführung der Zollabwicklung für Import- und Exportgüter unter Berücksichtigung der geltenden Bestimmungen des Exportkontrollgesetzes (KMG & GKV)
- Fachverantwortung für Import- und Exportfragen
- Fachtechnische Beratung der RUAG Aussenstandorte und anderen RUAG Abteilungen
- ZAVV (Freipass) eröffnen, überwachen, erneuern und löschen
- Carnet ATA einholen / überwachen
- Organisation, Planung, Abwicklung und Überwachung internationaler Transporte (Strasse, Luft, See)
- Erstellung von Verzollungsinstruktionen und Frachtbriefen an Spediteure und Transporteure
- Sicherstellung der gesetzlichen Vorgaben gemäss ADR/SDR, IATA, DGR, IMDG
- Erstellen von Ursprungskalkulationen
- Mitarbeit in Projekten
- Rechnungen/Sammelrechnungen von Spediteuren kontieren
- Elektronische Veranlagungsverfügung (eVV) abholen und richtig ablegen und archivieren
- Administrative arbeiten mit dem Zoll-Tool Sisa
- Liefertermine tracken und eintragen
Das bringst du mit
- Mehrjährige Berufserfahrung im Exportbereich, idealerweise mit der Fähigkeit, Ausfuhranmeldungen eigenständig zu deklarieren
- Eine fachspezifische Weiterbildung – beispielsweise als Sachbearbeiter/in Export oder mit dem Fachausweis im Aussenhandel ist wünschenswert
- Von Vorteil sind fundierte Kenntnisse in SAP und GTS
- Teamfähigkeit sowie eine strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise runden das Profil ab
Lohn und Nebenleistungen
Rund 3000 Mitarbeitende von RUAG und RUAG Real Estate leisten jeden Tag einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Sie sorgen dafür, dass die Schweizer Armee sowie andere Einsatz- und Sicherheitsorganisationen ihre Aufgaben jederzeit umfassend wahrnehmen können.