Das kannst du bewegen
- Betreuung von anspruchsvollen Versuchen im Windkanal und weiteren Experimenten
- Bearbeitung komplexer theoretischer Fragestellungen im Bereich der Luftfahrt
- Mitarbeit in Forschungsprogrammen mit Hochschulen und Industriepartnern auf nationaler und internationaler Ebene
- Unterstützung bei der Sicherstellung der operationellen Fähigkeiten der Luftwaffe
Das bringst du mit
- Hochschulabschluss (M.Sc.) Luft- und Raumfahrtechnik oder Maschinenbau
- Freude an komplexen und neuartigen Fragestellungen im Bereich der Ingenieurswissenschaften
- Fähigkeit zur motivierter und engagierter Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kunden und Partnern
- Erfahrung im Bereich Projektmanagement
- Breit gefächertes Interesse an Technologie im allgemeinen und Luftfahrt im speziellen
- Erfahrung im Bereich Fluid- und Gasdynamik, Flugmechanik sowie numerischer Strömungssimulation
- Kenntnisse in Matlab, weitere Kenntnisse in Skript- und Programmiersprachen (z.B. Python) von Vorteil
- CAD-Kenntnisse sind von Vorteil
- Exzellente Deutschkenntnisse (C2) sowie fortgeschrittene Englischkenntnisse (C1). Weitere Sprachkenntnisse (z.B. Französisch, Italienisch etc.) von Vorteil
Lohn und Nebenleistungen
Rund 3000 Mitarbeitende von RUAG und RUAG Real Estate leisten jeden Tag einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Sie sorgen dafür, dass die Schweizer Armee sowie andere Einsatz- und Sicherheitsorganisationen ihre Aufgaben jederzeit umfassend wahrnehmen können.