Das kannst du bewegen
- Regelmässige Analyse von Verbrauchs- und Bedarfsdaten zur Optimierung der Materialdisposition sowie zur Identifikation von Trends, Saisonalitäten und Abweichungen zwischen Plan- und Ist-Verbräuchen zur Anpassung der Beschaffungsstrategien
- Überwachung der Wiederbeschaffungszeiten im ERP-System sowie Definition und Anwendung geeigneter Bevorratungsstrategien unter Berücksichtigung von Materialkritikalität, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit
- Optimierung von Melde- und Sicherheitsbeständen zur Vermeidung von Engpässen und Überbeständen
- Kontinuierliche Pflege und Prüfung von Materialstammdaten, Dispositionsparametern und Losgrössen im ERP-System
- Automatisierung und Sicherstellung der rechtzeitigen Generierung von Bestellanforderungen auf Basis definierter Meldebestände sowie Überprüfung der Systemvorschläge auf Plausibilität und Handlungsbedarf
- Überwachung von Beständen und Verbräuchen defekter Baugruppen sowie Disposition der Aufarbeitung oder Reparatur an interne Instandhaltungsstellen oder externe Dienstleister basierend auf Bedarf und Lagerbestand und Koordination der Rückführung instandgesetzter Einheiten in den Lagerbestand
- Analyse und Steuerung von Schnelldrehern (High Runners) sowie Materialien mit geringen Umschlagshäufigkeiten (Low Movers), Aussteuerung veralteter oder nicht mehr benötigter Bestände sowie Mitwirkung an Lageroptimierungsmassnahmen wie z.B. Lagerwertreduktion und Erhöhung der Umschlagshäufigkeit
- Abstimmung von Fertigungsterminen und Materialbedarfen mit AVOR, enge Zusammenarbeit mit Einkauf zur Koordination von Beschaffungsprozessen, Lieferantenmanagement und Terminüberwachung sowie Unterstützung des Qualitätswesen bei Fragen zu Materialverfügbarkeit und Instandhaltungsqualität
- Unterstützung und Beratung der Auftragsverantwortlichen in Dispositionsbelangen
Das bringst du mit
- Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im Bereich Materialwirtschaft, Logistik oder Supply Chain
- Fundierte Kenntnisse in ERP-Systemen (z. B. SAP S/4HANA)
- Erfahrung in der Disposition und im Lagerbestandsmanagement, insbesondere im technischen Umfeld
- Gute analytische Fähigkeiten und sicherer Umgang mit Excel und Auswertetools
- Strukturierte, proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein für Materialverfügbarkeit und Prozesssicherheit
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit im Umgang mit Schnittstellenabteilungen
Lohn und Nebenleistungen
Rund 3000 Mitarbeitende von RUAG und RUAG Real Estate leisten jeden Tag einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Sie sorgen dafür, dass die Schweizer Armee sowie andere Einsatz- und Sicherheitsorganisationen ihre Aufgaben jederzeit umfassend wahrnehmen können.